Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
KIM-Sparbeschlüße der RKK Deutschland
#1
Guten Tag,

... seit einigen Jahren gilt in Deutschland offenbar die KIM-Vereinbarungen nach denen die Förderung des Bistums nur noch an Kircheneinrichtungen geht, die eine gute Pfarrmitgliederzahl vorweisen kann. Das ist sozusagen das ökonomische Prinzip. In diesem Zusammenhang ergeben sich für mich einige Fragen, die mir trotz der intensiven Verfolgung der Presseberichte bis heute nicht klar sind:

a) Gehen diese Sparmaßnahmen von der Deutschen Bischofskonferenz aus ?
b) Ist es tatsächlich so dass bei der RKK die einzelnen Großgemeinden (GdGs) dann die unliebsame Aufgabe haben zu entscheiden welche Einrichtung denn nun zu schließen ist und welche nicht ?
c) Weshalb werden die Pfarrmitglieder in diesem wichtigen Punkt nicht einfach eingebunden, bspw. durch eine systematische Befragung ?

Ich bin mir sicher, dass die Bistumsverwaltungen sich auch bei gezielter Nachfrage bezogen auf diese Fragen bedeckt halten, weil bei diesem Problem vermutlich keine Öffentlichkeit herstellen möchten die einen kritischen Dialog beinhaltet.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
KIM-Sparbeschlüße der RKK Deutschland - von Kreutzberg - 13-07-2013, 11:25

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die Länder der E3 (Deutschland, Frankreich, Großbritannien) Sinai 5 545 08-08-2025, 00:53
Letzter Beitrag: Sinai
  Reichtum in Deutschland Reklov 84 16812 24-02-2025, 20:04
Letzter Beitrag: Sinai
  Erwartungen an Schule und die Medienpolitik stimmen in Deutschland nicht überein Statesman 55 9928 25-07-2024, 11:17
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste