08-06-2013, 09:38
(08-06-2013, 04:42)dalberg schrieb: Die von mir als Überschrift gewählte Zeitungsmeldung, beschränkt sich ausdrücklich auf erzählte Witze. Was soll hier plötzlich die Ausdehnung auf den weiteren Verdacht einer Feier von Hitlers Geburtstag?
Und ich habe auf eine Meldung hingewiesen, die darauf verweist, dass die in Rede stehenden Seminaristen nicht nur ekelige Witze erzählt, sondern auch "Führergeburtstag" gefeiert hätten, was, sollte es sich bewahrheiten, die Sache in der Gesamtheit in die Nähe von "Wiederbetätigung" rückt.
Hieße das Thema "Witze" und wäre es im Forum "Kulturgeschichte" – sozusagen zur Erörterung der literarischen Gattung "Witz" - eröffnet worden, wäre der Einwand berechtigt. Das Thema heißt aber nun einmal "Judenwitze" und wird im Forum "Politik" diskutiert.
(08-06-2013, 04:42)dalberg schrieb: Und: Wer hat lediglich von geschmacklosen Witzen gesprochen? Ich habe ausdrücklich auch Witze einbezogen, die den Tatbestand der Menschenverachtung und Volksverhetzung erfüllen dürften.
Also ist es mMn auch zulässig, das politische Umfeld anzusprechen, das sich dieser Art von Witzen zur Befriedigung niedriger Instinkte und "zur Vermittlung von Botschaften" vornehmlich bedient.
MfG B.