Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Yogawissenschaft - Meister & Anforderungen an Kritik
#23
Olaf schrieb:ich wüste nicht, was man an den Lehrmeinungen bestreiten könnte. So etwas würde die Meister auch nicht berühren, denn sie sind asamsakti, das heißt, an nichts anhaftend. Sie stehen über allem, denn sie befinden sich im Einklang mit dem kosmischen Bewusstsein = Shiva oder Brahman = das Absolute. Sie stehen jenseits der Dualität und genießen daher höchste Verehrung.

Irgendwie muss ich da spontan an den Papst und dessen Unfehlbarkeit denken. Okay, die päpstliche Unfehlbarkeit ist mehr an das Amt als an die Person selbst geheftet und betrifft auch nur die Dogmen, aber mal ehrlich, mir persönlich ist dieses Autoritätsgehabe irgendwie zuwider und hat mit Wissenschaft ziemlich wenig zu tun.
Natürlich gibt es auch in der "westlichen" Wissenschaft (was soll diese Unterscheidung überhaupt? Wissenschaft ist Wissenschaft) Autoritäten, die innerhalb ihres jeweiligen Fachbereichs oder manchmal sogar darüber hinaus geschätzt werden, aber trotzdem werden sie immer noch als normale Menschen angesehen. Auch Größen wie Einstein oder Hawking waren/sind nicht perfekt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Yogawissenschaft - Meister & Anforderungen an Kritik - von Flattervogel - 24-05-2013, 20:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste