24-05-2013, 17:51
Yogawissenschaften ist mehr eine Umschreibung für Lehrmeinungen.
Soll aber auch wissenschaftliche Studien zu Yoga geben, z.B.:
#wiki.yoga-vdya.de/Wissenschaftliche_Studien #Yoga_wirkt_auf_molekularer_Ebene_auf_das_Immunsystem
"Yoga wirkt auf molekularer Ebene auf das Immunsystem
Carolyn Gregoire: Yoga associated with gene expression in immune cells, Huffington Post vom 24.04.2013
Studien haben bewiesen, dass Yoga gut ist für die physische und für die mentale Gesundheit, aber die biologischen Mechanismen, das Wieso, wurden noch nicht erklärt. Eine Studie der Universität von Oslo hat herausgefunden, dass das Praktizieren von Yoga eine beinahe sofortige Wirkung auf die Genexpression hat, insbesondere auf die Zellen des Immunsystems. Die Studie fand einen genetischen Beweis für die Auswirkung des Yoga auf das Immunsystem.
In der Studie wurden zehn Teilnehmer untersucht, die an einem einwöchigen Yoga Retreat teilgenommen hatten, bei dem sie Asanas, Pranayama und Meditation praktizierten. Sie haben das Blut der Menschen vor und nach vier Stunden Yoga täglich untersucht und festgestellt, dass Yoga 111 Gene verändert hatte, die das Immunsystem betreffen. Im Kontrast dazu stellte man fest, dass Musik und Spaziergänge nur den Ausdruck von 38 Genen veränderten. Das heißt, dass Yoga auf molekularer Ebene wirkt, was sofort während der Yoga-Praxis in die Wege geleitet wird und eine Basis für eine Langzeitwirkung bildet. "
Junge, Junge, jede im mindesten genmanipulierte Pflanze, klonen usw. wird erst mal
unter Generalverdacht gestellt.
Wenn die Genveränderungen so eintreten, würde ich in der Yogazeit die Fortpflanzung mal einstellen,
das Erbgut der Kinder ist ja unabschätzbar.
Je nachdem wie die Erbinformation aussfällt, was kann da alles bei rauskommen?
Warum der Effekt eingetreten ist, ist wie angegeben nicht geklärt.
Also Entwarnung, alles Spekulation.
Soll aber auch wissenschaftliche Studien zu Yoga geben, z.B.:
#wiki.yoga-vdya.de/Wissenschaftliche_Studien #Yoga_wirkt_auf_molekularer_Ebene_auf_das_Immunsystem
"Yoga wirkt auf molekularer Ebene auf das Immunsystem
Carolyn Gregoire: Yoga associated with gene expression in immune cells, Huffington Post vom 24.04.2013
Studien haben bewiesen, dass Yoga gut ist für die physische und für die mentale Gesundheit, aber die biologischen Mechanismen, das Wieso, wurden noch nicht erklärt. Eine Studie der Universität von Oslo hat herausgefunden, dass das Praktizieren von Yoga eine beinahe sofortige Wirkung auf die Genexpression hat, insbesondere auf die Zellen des Immunsystems. Die Studie fand einen genetischen Beweis für die Auswirkung des Yoga auf das Immunsystem.
In der Studie wurden zehn Teilnehmer untersucht, die an einem einwöchigen Yoga Retreat teilgenommen hatten, bei dem sie Asanas, Pranayama und Meditation praktizierten. Sie haben das Blut der Menschen vor und nach vier Stunden Yoga täglich untersucht und festgestellt, dass Yoga 111 Gene verändert hatte, die das Immunsystem betreffen. Im Kontrast dazu stellte man fest, dass Musik und Spaziergänge nur den Ausdruck von 38 Genen veränderten. Das heißt, dass Yoga auf molekularer Ebene wirkt, was sofort während der Yoga-Praxis in die Wege geleitet wird und eine Basis für eine Langzeitwirkung bildet. "
Junge, Junge, jede im mindesten genmanipulierte Pflanze, klonen usw. wird erst mal
unter Generalverdacht gestellt.
Wenn die Genveränderungen so eintreten, würde ich in der Yogazeit die Fortpflanzung mal einstellen,
das Erbgut der Kinder ist ja unabschätzbar.
Je nachdem wie die Erbinformation aussfällt, was kann da alles bei rauskommen?
Warum der Effekt eingetreten ist, ist wie angegeben nicht geklärt.
Also Entwarnung, alles Spekulation.