Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum
#45
(17-05-2013, 18:19)Koon schrieb: Ich glaube die Religiösen sind nicht verpflichtet , ständig irgendwelchen Gnostikern, Atheisten Beweise zu vorlegen, die zu überzeugen.
Sind sie doch. Keiner kann von was anderen verlangen
für das er noch nicht mal eine verlässliche Grundlage hat.
Die Religiösen sprechen doch ständig von "unwiderlegbaren Beweisen".

(17-05-2013, 18:19)Koon schrieb:
(17-05-2013, 17:37)Lelinda schrieb: Koon:

Nenn doch einfach ein Beispiel für eine Aussage des Korans, die korrekt ist, auf die aber vor 1400 Jahren noch kein Mensch hätte kommen können! Ein einziges würde mir genügen.
ich hatte dich schon mal darum gebeten das Buch selbst zu lesen...

Hab ich zum Beispiel, konnte nichts finden.
Der Koran wurde z,B. in einer Nacht herabgesandt, ausdrücklich als
nicht schriftlich.
Der inhalt wurde aber erst in vielen Jahren Stück für Stück verraten.
Wurde also dann auch von Menschen geschrieben, steht so drin.
Wie die Bibel herabgesandt wurde suche ich noch, Zeitraum...
Fangen wir doch ganz vorne an, Menschen aus Ton erschaffen ?
Das wussten die vor 1400 Jahren wie das geht,
könnte man das vielleicht veröffentlichen.

Lesen nützt nichts, stehen keine nachprüfbaren Fakten konkret drin.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - von Harpya - 17-05-2013, 18:34

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Christentum und Wiedergeburt Farius 306 15708 09-09-2025, 21:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Gütergemeinschaft im Christentum heute ? Sinai 0 155 08-08-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Christentum versus Karrierismus Sinai 35 3256 26-05-2025, 19:57
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste