Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum
#2
(15-05-2013, 10:14)Koon schrieb: Da stell Ich natürlich die Frage... was haben die ständigen Veränderungen in Bibel, mit dem dass die Bibel Gotteswort sei zutun...?

Das denkt doch niemand (außer vielleicht die Fundamentalisten).
Die Bibel ist nicht wörtlich von Gott diktiert, sie ist von Menschen aufgeschrieben wurden, die meinten, da etwas richtiges von sich zu geben, mit dem Gott einverstanden sei. Um demzufolge auf das "richtige" Gotteswort zu kommen, bedarf es einer exegetischen Tätigkeit, also im weitesten Sinne einer Interpretation.

Man muss bedenken, aus welcher Zeit die Schriftsteller der Bibel stammten, welchem gesellschaftlichen Druck und welchem Konsens sie unterworfen waren, um dann rückwirkend zu überlegen, was eigentlich der Kern des Niedergeschriebenen war. Es ist nur selbstverständlich, dass bei einer solchen Interpretation mehrere Ergebnisse möglich sind. Das ist dann fast wie im Deutschunterricht beim Aufsatz-Schreiben: Die Hypothese ist erstmal egal, hauptsache man begründet gut.
Im Wandel der Zeitalter und verschiedenen Gesellschaftsformen, denen wir wiederum unterworfen sind, kommen erst Recht verschiedene Deutungen zutage. Das führt zu unterschiedlichen Strömungen, unterschiedlichen Ansichten - und wenn die Beteiligten dabei vergessen, dass sie alle nur eine mögliche Interpretation in Händen halten, kommt es zu fundamentalistisch anmutendem Dogmatismus und ein echter Dialog wird schwer. Dann liegen Forderungen nahe, die Bibel doch einmal unmissverständlich umzuformulieren, sodass auch alle anderen meine (richtige) Ansicht problemlos herauslesen können.

Sie alle haben zum Ziel, Zugang zum Gotteswort hinter der Schrift und hinter den Schriftstellern zu erhalten. Und das führt über oben genannte Entwicklung zu einer stetigen Veränderung der Bibel im Weitesten Sinne, oder vielmehr dem Umgang mit ihr.
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. (Friedrich Nietzsche)


Nachrichten in diesem Thema
RE: Glaubensfreiheit und Fundementalismus in Christentum - von Keksdose - 15-05-2013, 10:35

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Christentum und Wiedergeburt Farius 306 19381 09-09-2025, 21:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Gütergemeinschaft im Christentum heute ? Sinai 0 166 08-08-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Christentum versus Karrierismus Sinai 35 3328 26-05-2025, 19:57
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste