(11-05-2013, 10:46)Bion schrieb: Faktum ist, dass die Texte des Alten Testaments zu Vorgängen, die mehr als 3000 Jahre zurückliegen, wenig vermitteln (d.h. als historische Quelle nur bedingt zu gebrauchen sind) – und die koranischen Texte, die die biblischen Texte aufgreifen und verfälschend erweitern oder verkürzen, nichts!" ausreichend qualifiziert, zu diesen Dingen Vernünftiges mitzuteilen" welch schöner Satz!
Gerade hast du ihn selbst geschrieben, und nun das.
Der Koran "greift" die biblischen Texte auf, heißt, dorther stammt die Geschichte, aus der Bibel abgeschrieben.
Und er verfälscht oder verkürzt sie auch noch weil sie im Koran anders steht, in der Bibel steht das also richtig, nach Bion, (ausreichend qualifiziert...).
Der Koran sagt aus, dass die Leiche dieses Pharaos erhalten wurde und in späterer Zeit gefunden werden wird. Das ist also "nichts".
Ein Vorgang der vielleicht 3000 Jahre zurückliegt, diese Leiche musste schließlich derart "zurechtgemacht" worden sein damit sie auch heute noch existieren kann, die vielleicht schon gefunden wurde oder noch gefunden wird, der Koran schreibt also (1.)von einem Vorgang und prophezeit hier (2.)etwas.
OT entfernt/Bion
Die Bibel über sich selbst: "Wie könnt ihr sagen: "Wir sind weise und haben das Gesetz des HERRN bei uns"? Ist's doch lauter Lüge, was die Schreiber daraus machen." (Jeremia 8,8 - geht noch weiter...)
Der Koran über die Bibel: "Verlangt ihr denn, dass sie euch glauben, wo doch eine Schar von ihnen das Wort Allahs bereits gehört und es dann, nachdem sie es begriffen hatten, bewusst verfälschten?" (2:75 geht auch weiter...)
Der Koran über sich selbst: "Der Allerbarmer hat den Koran gelehrt." (55:1,2)
OT entfernt. Persönliche Anfragen bitte per PN!/Bion
