10-05-2013, 20:41
(10-05-2013, 17:44)Richard Bastian schrieb: Dann kannst du mir vielleicht erklären warum ich "sozial" sein sollte wenn der Tod das Ende von allem wäre.
Vielleicht weil du die grob achtzig Jahre, die du so glücklich vom Zufall erhalten hast, in einer harmonischen, respektvollen und gesunden Gesellschaft verbringen willst. Und weil du deine Kinder oder wahlweise einfach deine Nachbarn und Mitmenschen so sehr liebst, dass du ihnen das selbe Recht zusprichst.
(10-05-2013, 17:44)Richard Bastian schrieb: Atheisten verstecken sich auch gerne hinter dem Agnostizismus, besser gesagt, sie rechnen diesen zum Atheismus dazu, sozusagen als Alibi.
Aber ist es nicht viel ehrlicher, zuzugeben, dass man die Wahrheit nicht gepachtet hat? Zuzugeben, dass man nach ernstzunehmenden Maßstäben immer mit dem eigenen Irrtum rechnen muss und sich deshalb nicht überheblich auf eine Position versteifen kann, ohne als Heuchler seiner eigenen Logik zu gelten?
(10-05-2013, 17:44)Richard Bastian schrieb: Es liegt auch keine besondere Weisheit dahinter zu sagen "man kann es nicht wissen", Feigheit ist der richtige Begriff.
Erklär das mal dem netten Herrn Sokrates.
Es liegt vor allem Demut hinter der Erkenntnis, es nicht wissen zu können, das glaube ich. Wenn du das feige nennen willst, versteh ich deine Maßstäbe für Mut nicht. Was ist daran mutig, auf einer nicht beweisbaren Aussage mit unendlich vielen, genauso wenig beweisbaren Aussagealternativen zu beharren? Mutig nenne ich das nicht, aber wie ich es nenne, sag ich besser nicht.
(10-05-2013, 17:44)Richard Bastian schrieb: Es gibt nur "Ja" oder "Nein" wenn es um Glaube geht, nichts dazwischen, und natürlich auch kein "ich bin da mal vorsichtshalber neutral...",
Es sei denn, man ist mutig genug, zuzugeben, dass es mehr als zwei mögliche Realitäten geben könnte. Es grenzt an Hybris, die Realität auf zwei Aspekte beschränken zu wollen und demzufolge lediglich ein "Ja" oder ein "Nein" zu fordern.
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. (Friedrich Nietzsche)