08-05-2013, 18:46
Ich denke, dass gerade die deutsche Gesellschaft immer mehr zerfällt in jene, die quasi "alles" haben und jene, die am unteren Ende der Einkommensskala "herum krebsen". "Der Staat" versucht dies mit Wachstum (CDU/FDP), die anderen mit Steuererhöhungen bis tief in die Mittelschicht hinein zu lösen, quasi durch Umverteilung. Unsere Gesellschaft ist damit Opfer immer "intelligenter werdender Technik" geworden, an der nur die "Macher" verdienen. Die ursprünglichen "Handlanger" gehen leer aus, vor allem dann, wenn sie wenig Initiative zeigen.
Was wird geschehen? Ich vermute, dass die Vielheit der "Freigestellten" alternativ wählen werden, je radikaler, je besser: kaputt machen, was kaputt macht!
Auch die Mittelschicht wird sich nicht so ohne weiteres "melken" lassen, und aus gleichem Grund radikal wählen, "damit die da oben endlich mal merken, wo der Schuh drückt".
Werde ich selbst "radikal" wählen? Sicher nicht! Denn das Konglomerat an Problemen kann keine Partei wirklich lösen - zumindest nicht in einer Legislatur-Periode.
Neue Ideen? - Sollte es wirklich tragfähige Lösungen geben, wird die Idee nicht unbedingt in kleinen Splitterparteien zu finden sein - allein aus Gründen der Wahrscheinlichkeit nicht. Sondern solche Ideen entspringen einer "Entwicklungsumgebung" ohne allzu viele ideologische Scheuklappen - und die Ideen werden unangenehm sein für die Nutznießer des Systems.
Was wird geschehen? Ich vermute, dass die Vielheit der "Freigestellten" alternativ wählen werden, je radikaler, je besser: kaputt machen, was kaputt macht!
Auch die Mittelschicht wird sich nicht so ohne weiteres "melken" lassen, und aus gleichem Grund radikal wählen, "damit die da oben endlich mal merken, wo der Schuh drückt".
Werde ich selbst "radikal" wählen? Sicher nicht! Denn das Konglomerat an Problemen kann keine Partei wirklich lösen - zumindest nicht in einer Legislatur-Periode.
Neue Ideen? - Sollte es wirklich tragfähige Lösungen geben, wird die Idee nicht unbedingt in kleinen Splitterparteien zu finden sein - allein aus Gründen der Wahrscheinlichkeit nicht. Sondern solche Ideen entspringen einer "Entwicklungsumgebung" ohne allzu viele ideologische Scheuklappen - und die Ideen werden unangenehm sein für die Nutznießer des Systems.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

