(01-05-2013, 17:14)indymaya schrieb:(01-05-2013, 15:35)Gundi schrieb: Und zeugt von den magelnden Fähigkeiten des Herstellers.Beim Menschen ist es aber so, das er, obwohl Produkt, sich als Hersteller aufspielt.
Desweiteren käme bei uns niemand auf die Idee, dem Produkt selbst die Schuld für seine Fehleranfälligkeit zu geben.
Wieso der Mensch? In diesem Vergleich ist der Mensch das Produkt und nicht der Hersteller. Der Hersteller symbolisiert Gott, der allerdings in der Tat dem Produkt vorwirft, dass es nicht perfekt ist. So als wenn du deiner versalzenen Suppe vorwerfen würdest, dass sie versalzen ist, statt einzusehen, dass es dein eigener Fehler als Koch war.
Das Produkt kann allerdings nichts dafür, dass es nicht perfekt ist.
Hinzu kommt: Wenn in einer Produktpalette mal ein einzelnes Stück aufgrund seiner Perfektion auffällt, wird dadurch nur umso deutlicher, dass die übrigen Stücke eben nicht so toll sind. Das macht nach außen keinen guten Eindruck.