07-04-2013, 23:52
Simon (Beiname Petrus) ist nach allen Evangelien eine Führungsfigur in der Gemeinde nach Jesu Tod. Das aber begründet noch nicht, dass der Bischof von Rom der Nachfolger im Amt des Herrn der Kirche (Stellvertreter Christi) sein soll. Und ob Jesus den Simon, Beiname Petrus, als einen Bischof (Amt!) betrachtet hat oder nur als einen der "Ältesten" (und Treuesten) der Urgemeinde sei dahin gestellt. Ich denke, die Ämter kamen erst nach Hinrichtung und Auferstehung Christi, so dass wir es mit einer schlichten Wahl zu tun haben, die sich in der Tradition etabliert hat, so dass ich d.n. und Bion hier voll zustimme.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

