02-04-2013, 10:47
(01-04-2013, 04:13)Harpya schrieb: Was ist den Wissenschaft von Religion.
Wissenschaftlich.
Da haben welche was behauptet was ihnen von imaginären Wesen eingeflüstert worden sein soll,
da die Grundlage nicht belegt werden kann sind auch die Schlussfolgerungen rein menschlich.
Gibt es eine Wissenschaft von Göttern und Paradiesen, Theologie etwa ?
Gibts da reproduzierbare Ergebnise unter gleichen Anfangsbedingungen ?
Wenn du das richtig historisch meinst,ohne irgendwelche Glaubensanteile prinzipiell nichts
dagegen aber wozu.
Gibt wichtigeres als aufzuzählen was spärlich archäologisch historisch bekannt ist,
welche Münze gefunden wurde, welche Schrift eventuell irgendwan mal gefunden wurde etc.,
das gehört maximal in Geschichtsunterricht,
aber nicht in ein eigenes Unterrichtsstundenklauendes Fach.
Du hast eine reichlich seltsame Vorstellung von Geschichte generell und der Geschichte religiöser Entwicklungen im besonderen. Geschichte zählt nicht sinnlos auf, sondern erarbeitet Bezüge, um es kurz auszudrücken. Was schulische Religionskunde angeht, so würden die Schüler über die Entstehung, Grundsätze und eventuelle gegenseitige Beeinflussung verschiedener Religionen unterrichtet. Allein eine solche Kenntnis kann zur Relativierung der jeweiligen Wahrheitsansprüche von Religionen beitragen. Im übrigen ist es von Nutzen, zumindest die Grundzüge solcher Religionen zu kennen, mit denen wir es hier in Deutschland zu tun haben. Der Grund ist ganz schlicht der, dass das Konfliktpotential erwiesenermaßen ziemlich groß ist.
Zitat:Nö, Religionen beruhen auf hauptsächlich auf Mythen,
nicht auf Tatsachen.
Wie willst du den die göttlichen Inspirationen rational erklären ?
Als Teil des Geschichtsunterrichtes gerne.
Es geht nicht um Theologie, sondern um Geschichte. Religionen sind historisch entstanden und ebenso historisch zu erklären und zu verstehen. Wenn man denn will.
Zitat:Die Entstehung der Religionen sind immer noch fragwürdig, können noch nicht mal einvernehmlich datiert werden, willst du Schüler mit den heutigen Stundenplänen noch mit Spekulationen zutexten.
Vielleicht solltest Du Dich mal mit Religionsgeschichte befassen, bevor Du solche Sachen von Dir gibst.
Zitat:Was hat die Religion positives gebracht, was der Mensch aus sich heraus
nicht hätte schaffen können ?
(...)
Das steht hier nicht zur Debatte.
Zitat:Was sollte Religionskunde schon für einen eigenen Anspruch haben wenn sie sowieso
in der normal archäologisch/historischen Aufarbeitung aufgeht ?
Tja, was sollten Vor- und Frühgeschichte, Sozialgeschichte, Strukturgeschichte, Militärgeschichte, Philosophiegeschichte, Medizingeschichte etc. "schon für einen eigenen Anspruch haben"?
Zuguterletzt: Es ist Dein gutes Recht, Religion für nutzlos und/oder schädlich zu halten. Es ist aber unsinnig, sich deshalb nicht mit der Sache beschäftigen zu wollen. Ich halte auch Totalitarismus für schädlich. Es scheint mir aber sehr wichtig, sich damit zu beschäftigen.