31-03-2013, 19:48
(31-03-2013, 15:17)Gerhard schrieb: Was brauchen wir im Dialog, was brauchen wir in der Ökumene scheint hier die Frage zu sein.Ja das finde ich auch. Austausch ist der erste Schritt für ein gemeinsames Zusammenleben.
Mir scheint, dass wir auf allen ebenen brauchen, das wir auf uns gegenseitig viel besser einander zuhören.
Nach meiner Meinung brauchen wir auch einen interreligiösen Unterricht.
Viellleicht sogar in einen separaten und einen interreligiösen.
Nach meiner Meinung ist es für jedes Kind, egal ob es später religiös ist oder nicht wichtig, die Anderen un du eigene Religion zu kennen
Folgende Gründe:
1.Vorurteile werden abgebaut
2. Kinder können sich bewusster für einen Weg entscheiden z.B. ob sie Christ oder Atheist werden wollen etc.
3. Religiöse Bildung schützt vor Rattenfängern- Fundamentalisten.
Wenn man unbedarft ist können die einem nämlich viel erzählen, ohne das man vllt. Hintergrundinformationen hat die einen schützen können.
Natürlich spielen hier auch Faktoren eine Rolle, wie kein Halt in einer Familie etc.
Das ist auch nur ein Faktor von vielen.
Das heißt nicht das alle auf einen Nenner kommen müssen oder religiöse Menschen sein müssen und gemeinsame Messen zu feiern. Sondern das es darum geht das ein zusammen.
(31-03-2013, 19:36)Harpya schrieb: Die Worte hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.Es geht ja nicht da rum das jeder einen Glauben haben muss, sondern das man sich respektiert und sich kennt
Bismi llahi l-rahmani l-rahim