26-03-2013, 12:03
(26-03-2013, 03:20)Harpya schrieb: Der Urkoran wird heute auch nicht von allen arabisch sprechenden verstanden, er bestand nur aus Konsonaten und hatte keine Satzzeichen.[/quote]
Und nicht einmal die Konsonanten waren eindeutig. Dieser hier - ب - ist ein b.
Zwei Punkte darunter: langes i
Ein Punkt darüber: n
Zwei Punkte darüber: t
Drei Punkte darüber: th (wie in engl. thumb)
Ferner hat er noch eine Sonderfunktion ohne Punkte (als Hamza-Träger).
Hinzu kommen die Zeichen für a-e-i und für die Verdoppelung. Im Koran trägt er außerdem noch das Alif (langes a), das im modernen Arabisch dem Konsonanten folgt.
Alle diese Zeichen haben im Original gefehlt.
Ansonsten ist der Koran klar und eindeutig.
