25-03-2013, 15:31
(25-03-2013, 13:48)Harpya schrieb: "Die Mönche tranken in der Fastenzeit jeden Tag bis zu fünf Krüge des Fastenbiers, sprich bis zu zehn Liter.Das machen heute einige das ganze Jahr über.
Es geht nicht darum sich selbst zu "kasteien" sondern einfach auf etwas zu verzichten, egal ob es Fleisch ist, Kuchen, Kaffee, Süssigkeiten. Ein Fasten das krank macht ist Unsinn. Bei Mönchen ist das Problem das sie z.B. Gott versprechen in dieser Zeit kein Brot oder garnichts zu essen. So haben sie sich selbst gebunden, das Versprechen zu halten. Fast wie die Gesetze der Juden.
So haben sie halt, gerissen wie sie sind, das Getreide in flüssiger Form zu sich genommen.