Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Realität, Mythos und Wahrheit
#7
(24-03-2013, 16:30)Jaldabaoth schrieb: @Ekkard:
Kleiner Hinweis: Wenn du den “Zitieren”-Button oder den grünen + - Button (mehrere Beiträge) verwendest, dann stehen Namen und Uhrzeit in der öffnenden Zitatklammer. Man weiß dann, auf was und wen du dich beziehst. Du kannst die öffnende Zitatklammer in die Zwischenablage tun und immer wieder einfügen. Schließen musst du mit einer „/quote“-Klammer (in eckigen Klammern!).

Realität, Wirklichkeit usw.:
(24-03-2013, 16:30)Jaldabaoth schrieb: Ich denke, dass man hier differenzieren könnte, z.B. durch die Kategorien An-sich und Für-uns. Was du ansprichst, ist das Für-uns. Das An-sich nenne ich ´Wirklichkeit´, das Für-uns ´Realität´. Das, was du "konforme Realität" nennst, entspricht dem korrespondenztheoretischen Wahrheitsbegriff, der von Kant gründlich dekonstruiert wurde.
Klar. Das hatte ich versucht auszudrücken. Ich bin kein Anhänger von Dingen „an sich“.
Im Übrigen sind für mich die Worte ‚Realität‘ und ‚Wirklichkeit‘ dasselbe, und sie gelten immer „für uns“.

(24-03-2013, 16:30)Jaldabaoth schrieb: "Repräsentationen" des An-sich kann es natürlich nicht geben, da Repräsentationen sich nur auf Ereignisse/Zustände beziehen, die bereits vorstrukturiert sind, nämlich per Anschauungsformen und Verstand (um bei Kant zu bleiben). Repräsentationen sind innerpsychische Vorstellungen vermittels eines Symbolsystems, das Teil des transzendentalen pseudo-realitäts-konstruierenden Rasters ist.
Wahrscheinlich hast du Recht. Was ich meinte, sind Vorstellungen, die gewährleisten, dass wir uns nicht jedes Mal eine Beule holen müssen, um gewissen Dinge der Außenwelt planvoll aus dem Weg zu gehen. Nenne diese Art der Vorstellung, wie immer du sie als sinnvoll erachtest!

(24-03-2013, 16:30)Jaldabaoth schrieb: Ich meine eher, dass ein Mythos Glaubensinhalte nicht vermittelt, sondern produziert. Ich halte es mit Jan Assmanns These, dass ein Mythos dazu dient, Rituale zu rechtfertigen.
Auch! Ich halte es hingegen mit Marshall McLuhan, der sagt, dass Texte ihre Inhalte einmal auf der wörtlichen vor allem aber auf der Gefühlsebene transportieren. Und Letzteres, finde ich, ist bei religiösen Mythen durchgängig der Fall.

(24-03-2013, 16:30)Jaldabaoth schrieb: Du scheinst ein Anhänger des funktionalistischen Religionsbegriffs zu sein. Ich reduziere Religion keineswegs auf ihre soziale Funktion. Diese ist, meine ich, nur einer ihrer Aspekte, der wiederum in Gemeinschaftsfunktion und Herrschaftsfunktion differenzierbar ist.
Ich meine schon, dass die Funktion von Religion in einem sehr weiten Sinne das Zusammenleben, also die Beziehungsebene regulieren (nicht reglementieren!) soll. Klar, da gibt es auch die ideologie-getränkte Herrschaftskomponente. Selbst die Sinnfindung des Individuums ist letztlich ein Dienst der Religion an der Gemeinschaft. Denn wer mit sich selbst und seinen Ängsten nicht ins Reine kommt, wird schwerlich stabile mitmenschliche Beziehungen entwickeln können.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Realität, Mythos und Wahrheit - von Ekkard - 12-10-2012, 18:46
RE: Realität, Mythos und Wahrheit - von Bion - 13-10-2012, 11:41
RE: Realität, Mythos und Wahrheit - von Richard Bastian - 13-10-2012, 13:16
RE: Realität, Mythos und Wahrheit - von Bion - 13-10-2012, 14:17
RE: Realität, Mythos und Wahrheit - von Jaldabaoth - 24-03-2013, 16:30
RE: Realität, Mythos und Wahrheit - von Ekkard - 24-03-2013, 21:48
RE: Realität, Mythos und Wahrheit - von Bion - 25-03-2013, 17:03

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  wie wahr ist wahrheit? petronius 94 25884 22-12-2022, 18:27
Letzter Beitrag: Ekkard
  Wahrheit und Geist daVinnci 152 78618 08-10-2021, 18:33
Letzter Beitrag: petronius
  Gibt es die romantische Liebe in Wahrheit? raimund-fellner 29 38147 02-08-2021, 20:20
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste