20-03-2013, 20:16
(20-03-2013, 19:53)indymaya schrieb:(20-03-2013, 17:02)Harpya schrieb: Nö, warum.Ich glaube das fasten falsch verstanden wird. Fasten ist wenn man zu Gunsten "Bedürftiger" auf etwas verzichtet ohne es publik zu machen.
Wer keinen Gott kennt, kennt auch keine Sünde
und braucht also auch keine vorösterliche Bußzeit.
Dann meinst du irgendein Spezialfasten.
"Als Fastenzeit oder als Passionszeit (lateinisch Quadragesima ‚Vierzig-Tage-Zeit‘) wird im Christentum der mehrwöchige Zeitraum der Vorbereitung auf das Hochfest Ostern bezeichnet. Sie erinnert an das 40-tägige Fasten Jesu Christi vor seinem öffentlichen Wirken."
oder
"Biblischer Hintergrund für die Festsetzung der Fastenzeit auf 40 Tage und Nächte, ist das Fasten Jesu in der Wüste (Mt 4,2 EU), die 40 Tage erinnern aber auch an die 40 Tage der Sintflut (Gen 7,4-6 EU), an die 40 Jahre, die das Volk Israel durch die Wüste zug (Ex 16,35 EU), an die 40 Tage, die Mose auf dem Berg Sinai in der Gegenwart Gottes verbrachte (Ex 24,18 EU), und an die Frist von 40 Tagen, die der Prophet Jona der Stadt Ninive verkündete, worauf diese ein Fasten und Büßen ausrief, das Gott bewog, sie nicht untergehen zu lassen (Jona 3,4 EU)."
(Wiki)
Kann schon sein, das da viele eine persönliche Fasteninspiration
haben, nach der rk. Kirche ist per Definition vorösterliche Bußzeit.
