18-03-2013, 13:50
(18-03-2013, 13:26)Noumenon schrieb: Das ist (mehr oder weniger) eine Definition. Exakt identische Anfangsbedingungen gibt es mindestens in der Mathematik. Und hier kann man auch ganz klar deterministische sowie auch zufällige Systeme modellieren, mit dem oben dargelegten Ergebnissen.Erst forderst du exakt gleiche Bedingungen, dann
sollen die ja nur irgendwie definiert sein, ich kann also
solange rumdefinieren bis mir das Ergebnis passt ?
Was soll das denn jetzt, klar kann ich Systeme mathematisch modellieren
die immer das Ergebnis liefern das ich haben will,
schliesslich werden die Anfangsbedingungen festgelegt.
Wo ist dann da der praktische Bezug geblieben,
schon mal ein mathematisch modelliertes Medikament geschluckt ?
Im realen Leben gibt es numal keine eine gleichen
Ausgangsbedingungen.
- fand das Verifierunsexperiment zur exakt gleichen Zeit statt ?
- Waren der Luftdruck, Temperatur, Lichteinfall konstant
- waren die Messappparaturen aus exakt identischem Material
(inklusive konstanter Dichte im jeweiligen Material)
- Waren die Auswertungsalgorithmen identisch
- hatten die Experimentatoren den genau gleichen Wissensstand,
- war das Ausgangsmaterial identisch (genau die identischen Atome,
oder war ein Elektron gerade auf einem anderen Energieniveau
Möchte mal die Formel sehen, die das alles abdeckt,
idealisieren hat nichts mit physisch konkret zu tun.