18-03-2013, 00:46
(17-03-2013, 16:52)Noumenon schrieb: Zufälligkeit im hier diskutierten Sinne meint, dass exakt gleiche Anfangsbedingungen in der Regel zu verschiedenen Folgezuständen führen können
und da diese prämisse rein hypothetischer natur ist und real nicht vorkommt, zumindest nicht überprüfbar und damit ggf. belegbar ist, ist dies eine real unsinnige aussage
hat ekkard aber schon erklärt
(17-03-2013, 16:52)Noumenon schrieb: Du verwechselst hier Beschreibung mit Erklärung
was wäre denn der unterschied?
(17-03-2013, 16:52)Noumenon schrieb: Die Frage ist nur, ob du auch verstehst, was "die" Physik da eigentlich meint...
ich ja
bei dir hab ich da starke zweifel
(17-03-2013, 16:52)Noumenon schrieb: da es in diesem Fall schlicht die Durchtunnelung eines Teilchens durch die Potentialbarriere ist, welche dem Zufall unterliegt
hinsichtlich des zeitpunkts (bezogen auf das einzelne teilchen). aber du behauptest ja, unter "zufall" eben nicht die nichtvorhersagbarkeit zu verstehen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)