18-03-2013, 00:28
(17-03-2013, 20:02)Koon schrieb: zb.. in der Türkei wird offen über die verfälschungen diskutiert
es geht eben nicht um irgendwelche "verfälschungen" eines an sich sakrosankten "heiligen" texts, sondern darum, daß "heilige schriften" zeit- und kulturdokumente sind - von historischen interesse als wörtliche texte, und von heutiger bedeutung als anregung, ihren sinnbildlichen gehalt ins hier und heute zu übersetzen
also: was haben uns diese texte heute zu sagen
und nicht
wer hat den unverfälschten urtext
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

