01-03-2013, 13:38
@Noumenon: Ich habe den Eindruck, du wehrst dich gegen eine empirische Tatsache mit einem Prinzip: "Wüssten wir nur die verdeckten Parameter oder die exakten Randbedingungen, dann wäre jeder (physikalische) Prozess exakt bestimmt!". Beachte bitte den Konjunktiv.
Die naturwissenschaftliche Methode hat ein ganz wichtiges, anderes Prinzip:
Trage nie deine Voreingenommenheit in das zu erwartende Ergebnis!
Letztlich ist es so, dass allein die Beobachtung zählt. Und die zeigt, dass wir nicht in der Lage sind, ein mikrophysikalisches Einzelergebnis exakt voraus zu sagen, wie immer es im verdeckten System-Inneren zustande kommt. Diese Unsicherheit wird mit der Wellennatur mikrophysikalischer Teilchenbewegung durchaus erklärt als eine Impuls-Ortsunschärfe (wie bei Wellen üblich).
Wir können das Wort "Zufall" vollkommen vermeiden, wenn das eine Phobie auslöst.
Die naturwissenschaftliche Methode hat ein ganz wichtiges, anderes Prinzip:
Trage nie deine Voreingenommenheit in das zu erwartende Ergebnis!
Letztlich ist es so, dass allein die Beobachtung zählt. Und die zeigt, dass wir nicht in der Lage sind, ein mikrophysikalisches Einzelergebnis exakt voraus zu sagen, wie immer es im verdeckten System-Inneren zustande kommt. Diese Unsicherheit wird mit der Wellennatur mikrophysikalischer Teilchenbewegung durchaus erklärt als eine Impuls-Ortsunschärfe (wie bei Wellen üblich).
Wir können das Wort "Zufall" vollkommen vermeiden, wenn das eine Phobie auslöst.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard