28-02-2013, 14:34
(28-02-2013, 13:22)Ekkard schrieb: Küng lesen, der stellt das ausführlich dar. Aber ja, es handelt sich um religionspolitische Äußerungen; aber das war schon bei Jesus selbst der Fall. Wer das Kulturgut "Religion" ablehnt, dem kann ich praktisch nichts sagen - ist genau so, wie beim Kunst(un)verständnis.
wie kommst du auf "ablehnen"?
ich sage nur (deutlicher als z.b. du), wie es ist
da kommt ein küng oder ekkard und sucht sich raus, welcher textsplitter seinen vorstellungen zufolge die kerninfo wiedergibt und also priorität über andere, ggf. entgegengesetzt lautende textstellen haben soll - und ein anderer tut halt gleiches mit anderen textsplittern
"recht" haben beide bzw. es ist halt ansichtssache, was einem besser gefällt
oder auch gar nichts davon...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

