24-02-2013, 23:00
(24-02-2013, 22:17)paradox schrieb:(24-02-2013, 21:55)petronius schrieb:(24-02-2013, 01:23)paradox schrieb: Ich meine, in einer gottlosen Gesellschaft kann es leichter passieren, dass sich jemand als Oberboss entwickelt, da er sich nicht Gott unterordnen muss und sich somit quasi selbst als Gott anbeten lassen kann
entschuldige, wenn ich leise kichere
grade in sich nicht als gottlos verstehenden gesellschaften spielen sich doch üblicherweise irgendwelche figuren als stellvertreter oder sprachrohre dieses virtuellen oberbosses auf - und kommen damit durch
und was hatte ich danach noch geschrieben?
das hier:
"Der nicht sichtbare allmächtige Gott ist sozusagen dann eine Art kontrollierende Oberinstanz, der zwar nicht eingreift, aber aufgrund der Gläubigen eben dann trotzdem Einfluss auf diesen Anführer hat, wenn dieser sich widersprüchlich verhält"
aber was das mit der davor angesprochenen "gottlosen Gesellschaft" zu tun haben soll, hab ich nicht verstanden und es daher unkommentiert gelassen (ich versteh es immer noch nicht - über welche gläubigen in einer gottlosen gesellschaft soll gott einfluß auf deren gottlose anführer haben? das ergibt keinen sinn)
von einer "sich nicht als gottlos verstehenden gesellschaft" jedenfalls hast du keinen piep geschrieben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

