13-02-2013, 00:45
(13-02-2013, 00:09)petronius schrieb:(12-02-2013, 23:35)Gundi schrieb: Na, wer wird denn nun "verarscht"?
wodurch soll "nun" jemand verarscht werden?
ich kann dir nicht folgen
Na, jetzt sag doch mal! Du brachtest "verarschen" in die Diskussion.
Wer wird verarscht?
(13-02-2013, 00:09)petronius schrieb:(12-02-2013, 23:35)Gundi schrieb:(12-02-2013, 23:12)petronius schrieb: nochmal: wenn sich ein "gott" der "erkenntnis entzieht", dann lßt sich über ihn auch nichts sagen. tut mans aber dennoch, kann man sich nicht mehr einfach auf die "unerforschlichkeit" herausreden.
Sicherlich geht das, auch wenn uns das nicht gefällt
und wie? sag doch mal
Na zb. in dem man sagt: "Ich vertraue auf Gott ohne jedoch zu Wissen welchen Plan er mit mir hat". Ein typisches Glaubensbekenntnis.
Auch wenn uns das nicht gefällt und wir damit nix anfangen können, können wir dagegen nicht wirklich etwas sagen, da es schlicht auf Glauben beruht.
(13-02-2013, 00:09)petronius schrieb:(12-02-2013, 23:35)Gundi schrieb: Problematisch wird es eben erst, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse geleugnet oder Verbindliches festgelegt werden soll
ab wann ist denn für dich was "verbindlich"?
Wenn es auch für andere als den Gläubigen selbst gelten soll.
(13-02-2013, 00:09)petronius schrieb: tut mir leid, aber wenn du den widerspruch im satz
"gott verleiht den dingen sinn, über ihn läßt sich aber nichts aussagen"
nicht zu erkennen vermagst, dann ist das weitere gespräch sinnlos
Es ist ein Glaubensbekenntnis. Man muss das nicht teilen, aber erst einmal als solches akzeptieren.
Ich kann hier keinen Widerspruch zu den Wissenschaften erkennen, da ja gar nicht Bezug genommen wird auf Themen der Wissenschaften.
(13-02-2013, 00:09)petronius schrieb:(12-02-2013, 23:35)Gundi schrieb:(12-02-2013, 23:12)petronius schrieb: wenn du die, die hier thema sind, gar nicht kennen willst - ja, was willst du dann überhaupt zum thema beizutragen haben?
Ach, darum geht es dir. Ich soll mich also nicht äußern dürfen, weil ich derartige Personen nicht kenne?
natürlich darfst du
du darfst dich auch über die handballregeln beklagen, wenns um fußball geht
nur warum und wozu?
Öh... weils Thema ist? Erklärung brachte ich im vorherigen Beitrag.
(13-02-2013, 00:09)petronius schrieb:(12-02-2013, 23:35)Gundi schrieb: Es geht ja nicht nur um die Frage warum Gläubige einen "God of the gaps" haben, sondern auch darum ob sie das überhaupt tun
aber genau dafür ist es völlig irrelevant, ob und wen du kennst oder nicht
Na, verkürzt du wieder absichtlich?
Ich schrieb extra, dass nicht nur Personen aus meinem Bekanntenkreis sondern auch von mir wahrgenommene Gläubige des öffentlichen Lebens den "God of the gaps" nicht mehr bedienen.
Und selbstverständlich ist es für die Diskussion interessant, was der Einzelne für erfahrungen hat.
Wir können uns natürlich auch einfach alle darüber aufregen, dass Gläubige noch einen Lückenbüßergott haben. Dann wäre die Diskussion allerdings schnell vorbei und wenig detailiert.
Aber wenns Spass macht...
Ansonsten unterlasse es bitte, mit hier weiterhin Maulköbe zu verpassen. Es ist nicht dein Thread.