12-02-2013, 17:32
(11-02-2013, 15:08)Harpya schrieb: Die Theorie über den Urknall und die Entstehung der Erde beruht auf dem Axiom, dass bereits zu Beginn der Erdgeschichte (und davor) die heute bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten unverändert galten."
wo hast du denn diesen unfug her?
die erdgeschichte hat mit dem urknall gar nichts zu tun
sämtliche naturwissenschaft beruht auf der annahme, daß die gesetze der physik unabhängig von zeit und ort des geschehens gelten - ansonsten könnte man sich jede berechnung, jedes mathematische modell ersparen
und auch die singularitäten (wie z.b. der urknall) gehen aus der mathematik hervor. man verfolgt eine stetige funktion bis hin zur definitionslücke...
(11-02-2013, 15:08)Harpya schrieb: Kann man natürlich axiomatisch sagen: " Es gibt einen Gott",
der aber nicht bewiesen werden muss oder kann"
sagen kann man alles
aber wozu, wenn nichts daraus folgt?
aus den axiomen der naturwissenschaft folgt ja etwas, und anhand dieser folgen kann man erkennen, ob das axiom gerechtfertigt ist
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)