19-01-2013, 20:23
(19-01-2013, 19:08)konform schrieb:(18-01-2013, 21:55)konform schrieb:(18-01-2013, 21:23)Gundi schrieb: Sorry, so läuft das nicht. Ich werde mir nicht die Beweise für deine Thesen selbst zusammen suchen. Wenn du willst dass ich es lese, poste es.Gut, gut, ich dachte Du hättest eben so leichten Zugang zur Literatur wie ich. Ich werden morgen die Passage aus Goenners Buch übermitteln...Zitat: In Abschnitt 2.1 haben wir gesehen, dass das makroskopische Kausalitätsprinzip die Vakuumlichtgeschwindigkeit c als obere Grenze für Signalgeschwindigkeit setzt. Andererseits gibt es keine verbindliche Definition dafür, was denn eine Signalgeschwindigkeit sei.
- - -
Wir wissen aber, dass Gruppengeschwindigkeiten vg > c möglich sind (z.B. in Gebieten anomaler Dispersion) und dass auch für andere Geschwindigkeiten, die als Signalgeschwindigkeiten herangezogen werden können, keine Garantie dafür besteht, dass sie nie größer als c werden.*)
Die Furcht, dass das Kausalitätsprinzip durch überlichtschnelle Übertragung von Information verletzt werden könne, grassiert vorwiegend unter überzeugten Relativitäts-Physikern. Sie ist Folge des unbegründeten Dogmas der begrenzten Lichtgeschwindigkeit.
Das eine Gruppengeschwindigkeit > c Information/Energie überträgt wird in deinem Zitat nicht behauptet und ist auch real nicht der Fall. Jegliche Signalgeschwindigkeit ist maximal = c.
Sie steht somit in keinem Widerspruch zur SRT.
Die Gruppengeschwindigkeit ist ein netter Trick, aber nicht stimmig
