17-01-2013, 19:56
(15-01-2013, 21:18)Gundi schrieb: Nach dem du Zitate anführtest die deine Thesen untermauern sollten, dies jedoch nicht taten bzw. sogar dagegen argumentierten (Jeßberger, Hubert Goenner...)Ich zitiere mit Absicht "Linientreue", weise auf mögliche Widersprüche oder auch auf peinliche Versuche zur Rettung von Dogmen hin. Im Übrigen sind viele Physiker weit weniger dogmatisch als irgendwelche überzeugte Relativisten...
Ich hoffte, dass der/die eine oder andere Leser/ Leserin die Versuche der Zitierten, ihre Position zu retten, etwas humorvoll betrachten würde. Immerhin erwartet Rolf Jessberger, dass man dem Datier-Labor vorweg das Alter der Probe mitteilen solle. Und Hubert Goenner lässt jeden von der Haufrau bewegten Kochlöffel innerlich verbiegen, damit nicht doch noch in einem gewöhnlichen Haushalt die Lichtgeschwindigkeit überschritten wird. Einstein in der Küche widerlegt - wo kämen wir denn da hin...
(15-01-2013, 21:18)Gundi schrieb: ist es für mich fraglich ob du immer verstehst was du da zitierst. Das soll nicht böse gemeint sein, aber bei Einstein scheint mir das schon wieder in diese Richtung zu gehen.Du musst ja nicht gleich mit Einsteins Feldgleichungen beginnen. Er hatte übrigens - im Gegensatz zu den vielen, die glauben, Einstein verstanden zu haben - immerhin die Größe, seine grundlegenden Gedanken allgemeinverständlich darzulegen. So kann auch jeder selbst entscheiden, ob er Einsteins Schlussfolgerungen für richtig hält oder eben auch nicht.
Von Einsteins einführenden Werken abgesehen, empfiehlt sich das Buch von Max Born “Die Relativitätstheorie Einsteins”, das ohne höhere Mathematik auskommt.

