17-01-2013, 19:12
(17-01-2013, 18:01)Bion schrieb: Wie könnte folgender Text menschenfreundlich interpretiert werden? [...]Ich denke: "Gar nicht!"
Wie Interpretiert ein Jude Levitikus 21, 9?
Gleichwohl habe ich Verständnis dafür, dass der jüdische Standpunkt ein anderer ist. Grob gesprochen berücksichtigt er immer die Tradition seit Erlass - und die ist in der Regel sehr alt und in gewisser Weise abgeklärt.
(17-01-2013, 18:28)Jakow schrieb: Aus meiner Sicht sind dieses schon die falschen Fragen. Richtiger wäre nach allen möglichen Interpretationen zu fragen und diese zu diskutieren, Für- und Gegenargumente zu finden und Kompromisse. Dieses wäre eine "jüdische" Herangehensweise an diesen Text und diese würde zu erst einmal vor einer Interpretation mit der Textanalyse beginnen und hier auch lesen, was anderen zu der Stelle gesagt bzw. geschrieben haben.
Die Argumentationsweise vermeidet die Rache von dem historischen Augenblick an, an dem im Rechtsempfinden diese Art Strafe als das gesehen wird, was sie bei wörtlicher Interpretation ist: eine unangemessene Rache. Hierzulande würde man hingehen, das Gesetz abzuschaffen oder zu ändern. Offenbar nicht so bei (christlich ausgedrückt) "biblischen" Gesetzen im Judentum. Da es Gottesgesetze sind, ist der menschliche Richter aufgerufen, die Tradition zu beachten und sich Argumente zu überlegen, wie man rechtliche Genugtuung erreicht, ohne solche Texte wörtlich zu erfüllen.
Für den christlichen, noch dazu hellenistisch geprägten Leser bleibt indes nur die unglaubliche Härte des Wortes!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

