17-01-2013, 17:27
(17-01-2013, 15:53)Flat schrieb: Wer beharrt denn hier darauf? Jakow stellt mögliche Interpretationen vor, um zu zeigen, was möglich wäre
also, zumindest bei mir ist das ganz anders angekommen. und ich denke, daß ich da nicht der einzige bin
(17-01-2013, 15:53)Flat schrieb: Und die Ahnung, sprich das Wissen um jüdische Gesetzesauslegungen ist hier doch in der Tat sehr unterschiedlich verteilt
ich gebe zu, übersehen zu haben, daß auch dieser angetrennte thread immer noch im forum "judentum" angesiedelt ist. wo er imho nicht hingehört, da er sich auf eine frage bezieht, die das christentum betrifft
(17-01-2013, 15:53)Flat schrieb: Schlimm nur, wenn man wenig/keine Ahnung hat und dennoch überall seinen Senf dazu geben will
indem man z.b. aussagen auf deren logische konsistenz abklopft?
um die diskrepanz zwischen einem praktisch gleichzeitig behaupteten "alles eine frage der interpretation" und "aber deine interpretation ist nicht zulässig" zu erkennen, bedarf es keiner detailkenntnisse in jüdischer rechtslehre
(17-01-2013, 15:53)Flat schrieb: Apropo, wenn ich mir hier so Deine Rekordpostingzahl und Deine intensive Teilnahme an so ziemlich jeder Thematik ansehe. Wie machst Du das eigentlich?
das laß ruhig meine sorge sein
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

