16-01-2013, 22:38
(16-01-2013, 22:25)Ekkard schrieb: beide Argumente sind ja nicht von der Hand zu weisen und bestehen eigentlich nur in einem absichtlichen Fehlverhalten, nämlich dem der Diffamierung des jeweiligen Kritikers (statt sich mit der Sache zu befassen), ob "Antisemitismuskeule" oder "Anti-Antisemitismuskeule"
äh...ja
bezweifelt das denn jemand?
(16-01-2013, 22:25)Ekkard schrieb: Ich sehe nicht die Notwendigkeit einer ständig hin- und her-schwappenden Rechtfertigung
na, bei einem ungerechtfertigten vorwurf sehe ich schon die notwendigkeit der rechtfertigung
das sage ich als betroffener, und hat mit "hin- und her-schwappen" gar
nichts zu tun
mein beitrag von vorhin ist übrigens weder rechtfertigung noch anklage, sondern jene von dir im voraus begrüßte sachliche darstellung der problematik
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

