(15-01-2013, 19:10)konform schrieb: Ich sage voraus, dass, falls jemand sehr aufwändig nach Samarium 146 suchen wird, er dieses auch finden wird
das soll ein argument sein?
nun, ich sage voraus, daß diese voraussage nicht zutrifft
(15-01-2013, 19:10)konform schrieb: Doch möchte ich an die z.T. äußerst widersprüchlichen Datierungsergebnisse mit Isotopen langer Halbwertszeiten verweisen. Abweichungen von 1 bis ca. 3,5 Milliarden Jahren sind festgestellt worden
das hast du nun schon mehrfach behauptet und nie belegt
(15-01-2013, 19:10)konform schrieb: Ich brauche wohl nicht auf die von kreationistischer Seite initiierten Blindversuche mit für Datierlabors peinlichen Ergebnissen verweisen
nein
du sollst diesen sachverhalt belegen
(daß kreationisten in ihren aussagen sehr oft zu peinlichen Ergebnissen neigen, sei am rande angemerkt)
(15-01-2013, 19:10)konform schrieb: Der Umstand, dass mit Isotopen erst seit dem 20. Jahrhundert datiert wird, ist der Masse der Nichtinteressierten kaum bekannt
und für die datierung irrelevant
(15-01-2013, 19:10)konform schrieb: Und so fehlt auch das Wissen um die Tatsache, dass lange vor Inanspruchnahme der Datiermethode das Alter der Erde ständig erhöht wurde, weil man spürte, dass die zuvor angenommene Zeit für die “Entwicklung” des Lebens und der Arten nicht reichte. Wenn die Bio-Wissenschaft ehrlich wäre, müsste sie zugeben, dass dafür selbst das Tausendfache, also 4,6 Billionen Jahre, nicht ausreichten...
das wiederum ist purer unfug
wie kommst du darauf, wie lange eine entwicklung von leben dauern dürfe?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

