14-01-2013, 21:53
(14-01-2013, 19:54)konform schrieb:(14-01-2013, 17:17)petronius schrieb: - - -Schon gut, die Methode kommt mir bekannt vor...
deine kronzeugen sind "naturwissenschaftlich anerkannte knallköppe"
ja?
wirklich?
du weißt um die wissenschaftliche methode, was peer review ist und daß man seine hypothesen auch als nachvollziehbar und plausibel belegen muß, dabei nicht in widerspruch zu anderen erkenntnissen kommen darf?
den eindruck habe ich nicht. du stützt dich auf willkürlich herausgegriffene einzelheiten, die aufgrund falscher interpretation des naturwissenschaftlichen sachstands als unmöglich behauptet werden, ohne daß eine alternative deutung geliefert und diese auf stimmigkeit in bezug auf verwandte sachverhalte bzw. widerspruchsfreiheit geprüft würde
(14-01-2013, 19:54)konform schrieb:(14-01-2013, 17:17)petronius schrieb: Gegner der Relativitätstheorie finden von Zeit zu Zeit unter Schlagzeilen wie „Einstein widerlegt“ Resonanz in der Presse.Irrtum, da ist nichts belegt. Zumindest die SRT ist ein reines Hirngespinst
mit deiner leugnung der realität kommst du nicht weiter
gerade die srt ist vielfach experimentell belegt
beispiele wurden genannt
(14-01-2013, 19:54)konform schrieb:(14-01-2013, 17:17)petronius schrieb: Meist handelt es sich dabei um Experimentalaufbauten oder Gedankenexperimente, die sich keineswegs mit der Relativitätstheorie befassen, sondern nur Bestandteile ihrer bildhaft konkretisierenden populärwissenschaftlichen Auslegungen „widerlegen“.Genau das ist Einsteins Vorgensweise: Gedankenexperimete, Lichtuhr...
daran ist auch nicht falsch
und jetzt lies einfach noch mal, was da steht ([i]die sich keineswegs mit der Relativitätstheorie befassen, sondern nur Bestandteile ihrer bildhaft konkretisierenden populärwissenschaftlichen Auslegungen „widerlegen“), und wenn du dich dann immer noch dümmer stellen willst, als du womöglich ohnehin bist, geb ich auf - wegen erwiesener sinnlosigkeit
(14-01-2013, 19:54)konform schrieb: Ein jeder mag selbst lesen. Ich habe zuvorderst auf Einsteins eigene Werke verwiesen. Im Grunde braucht's mehr nicht...
wofür? um zu verstehen, um was es geht?
offenbar doch. du bist der beweis
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)