14-01-2013, 21:40
(14-01-2013, 19:39)konform schrieb: Ich meine doch klar gemacht zu haben, worum es mir geht
natürlich. es geht dr darum, die naturwissenschaft für inkompetent zu erklären und alles beser wissen zu wollen, ohne auch nur jemals irgendetwas zu belegen oder nachvollzieehbar zu erklären und gegen kritik zu verteidigen
(14-01-2013, 19:39)konform schrieb: Ich halte die Biegung einer erstarrten Schicht auf einer Strecke von nur wenigen Meter um ca. 90 Grad ohne Bruchstellen für unmöglich
ich auch
also muß sie zur zeit der verformung plastisch gewesen sein. und weiter?
wo ist das problem?
(14-01-2013, 19:39)konform schrieb: Solche Verformungen sind weltweit zu sehen. Da selbst Sedimente nicht lange im plastischen Zustand bleiben
sagt wer?
wenn druck und temperatur passen, kein problem
(14-01-2013, 19:39)konform schrieb: müssen sie bald nach ihrer Bildung geformt worden sein, und nicht erst nach Tausenden Jahren. Gebirge wie die Alpen sind danach das Ergebnis einer in Tagen oder höchsten Wochen abgelaufenen Faltung/ Hebung...
humbug
durch nicht begründet als durch die von dir willkürlich postulierten kontrafaktischen prämissen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)