14-01-2013, 19:39 
		
	
	(14-01-2013, 18:15)Gundi schrieb: Gestein kann sich bei entsprechenden Temperaturen und Spannungen plastisch verformen, also ohne Bruch. Wenn die tektonische Verformung aufhört dann bleibt die gebildete Form (in deinem Beispiel die Synklinale) natürlich erhalten.Ich meine doch klar gemacht zu haben, worum es mir geht. Ich halte die Biegung einer erstarrten Schicht auf einer Strecke von nur wenigen Meter um ca. 90 Grad ohne Bruchstellen für unmöglich. Solche Verformungen sind weltweit zu sehen. Da selbst Sedimente nicht lange im plastischen Zustand bleiben, müssen sie bald nach ihrer Bildung geformt worden sein, und nicht erst nach Tausenden Jahren. Gebirge wie die Alpen sind danach das Ergebnis einer in Tagen oder höchsten Wochen abgelaufenen Faltung/ Hebung...
Was soll daran ein Problem sein? Bzw. was erwartest du denn anderes?
Welcher Zustand sollte sich denn über die jahrtausende ändern deiner Meinung nach?
Ich glaube es wäre uns allen geholfen, wenn du deine "Probleme" mal ausführlich darlegen würdest als uns immer nur irgendwelche Brocken hinzuschmeißen.

 
 

 
