13-01-2013, 16:22 
		
	
	(13-01-2013, 15:37)Lelinda schrieb: Sooo beliebt kann das gar nicht sein. Sonst hätte ich doch bestimmt schon eher von deinen „Wissenschaftlern“ gehört.Ich bin sicher, die meisten Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft können meine Beobachtungen bestätigen.
(13-01-2013, 15:37)Lelinda schrieb: Außerdem gibt es in vielen Sparten Außenseiter-Theorien, deren Vertreter zwar nicht gerade begeistert von ihren Kollegen hofiert werden, die aber trotzdem viele Anhänger in der Öffentlichkeit gewinnen.Bis zu einem gewissen Grad: ja. Doch Napoleon soll schon erkannt haben: Man darf alles behaupten, darf halt nicht in der Bibel stehen. Daran halten sich sowohl Politiker, Wissenschaftler wie auch die Vertreter der Religionen, im Grunde fast alle Menschen...
(13-01-2013, 15:37)Lelinda schrieb: Deine Erklärung, was die Verbiegung eines Lineals mit der Lichtgeschwindigkeit zu tun hat, verstehe ich nicht. Es verbiegt sich demnach schneller als das Licht ist (falls nein, bitte korrigieren!). Wenn ja: warum?Weil sich der Stoß auf ein starres Lineal, das es nach der Relativitätstheorie nicht geben kann, von einem zu anderen Ende mit Überlichtgeschwindigkeit übertragen würde (das hat Einstein verboten), hat Hubert Goenner in Gedanken das Lineal durch Biegung bzw. Streckung so weit verlängert, dass der Impuls höchsten mit Lichtgeschwindigkeit übertragen wird.

 
 

 
