13-01-2013, 16:15
(07-01-2013, 09:19)Noumenon schrieb: Die Frage ist jedoch, welche Form der Partnerschaft/Lebensgemeinschaft/Familie neben ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz darüber hinaus auch noch zusätzlich seitens der Gesellschaft (des Staates) im Gegensatz zu allen anderen priviligiert werden sollte
um privilegien gehts doch da gar nicht
eine ehe bringt sowohl rechte als auch pflichten mit sich, iund die soll in anspruch nehmen und sich umgekehrt zu diesen verpflichten, wer das möchte
"gesellschaftliche Akzeptanz" kann dafür überhaupt kein geeignetes kriterium sein
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)