13-01-2013, 13:28
[quote='konform' pid='127157' dateline='1358075556']
Oh, da gibt es durchaus Autoren, an denen sich Einstein ein Beispiel nehmen könnte, wäre der Gute nicht längst verblichen. Natürlich kann ein demokratisches Gemeinwesen die Veröffentlichung von Werken, die die standardisierte Meinung der Wissenschaft in Frage stellen, nicht verhindern. Da bieten sich andere Mittel an, und diese werden ausgiebig genutzt. Beliebt ist, ohne weitere öffentliche Diskussion den Inhalt eines Werkes oder dessen Autor lächerlich zu machen. Die Propagandisten wissen um die leichte Beeinflussbarkeit des Durchschnittsmenschen.[/quote]
Nun, konform, momentan bist du derjenige, welcher nicht auf unsere Argumete eingeht. Weder zu d.n.'s ausführlichem Isotopenbericht noch zu Ekkards physikalischen Erklärungen oder meinen geologischen Argumenten.
Du haust uns permanent deine Theorien auf den Tisch ohne wirklich darüber zu diskutieren. Im selben Atemzug wirfst du aber den Wissenschaftlern genau dieses "nicht-diskutieren-wollen" vor.
[quote='konform' pid='127157' dateline='1358075556']
[QUOTE]Die Tatsache, dass die Signalgeschwindigkeit durch die Vakuumlichtgeschwindigkeit nach oben beschränkt ist, hat weitreichende Folgen. Etwa die, dass es im Rahmen der Speziellen Relativitätstheorie keinen starren Körper geben kann. Nach Definition ist das ein ohne Formänderung kongruent zu sich selbst verschiebbarer Körper. Ein Schlag auf ein Ende eines starren Körpers würde eine augenblickliche Verschiebung des anderen Endes bewirken: die Geschwindigkeit vs der elastischen Welle im Körper wäre unendlich groß. vs > c wäre im Widerspruch zum makroskopischen Kausalitätsprinzip, weil mit der elastischen Welle signalisiert werden könnte. (Herv. konform)*)[/QUOTE]
Schön. Und inwiefern unterstützt das deine Aussagen? Deine Hausfrau wird wohl kaum ein starrer Körper sein
Afaik sind starre Körper nur Modelvorstellungen und nicht real existent.
Oh, da gibt es durchaus Autoren, an denen sich Einstein ein Beispiel nehmen könnte, wäre der Gute nicht längst verblichen. Natürlich kann ein demokratisches Gemeinwesen die Veröffentlichung von Werken, die die standardisierte Meinung der Wissenschaft in Frage stellen, nicht verhindern. Da bieten sich andere Mittel an, und diese werden ausgiebig genutzt. Beliebt ist, ohne weitere öffentliche Diskussion den Inhalt eines Werkes oder dessen Autor lächerlich zu machen. Die Propagandisten wissen um die leichte Beeinflussbarkeit des Durchschnittsmenschen.[/quote]
Nun, konform, momentan bist du derjenige, welcher nicht auf unsere Argumete eingeht. Weder zu d.n.'s ausführlichem Isotopenbericht noch zu Ekkards physikalischen Erklärungen oder meinen geologischen Argumenten.
Du haust uns permanent deine Theorien auf den Tisch ohne wirklich darüber zu diskutieren. Im selben Atemzug wirfst du aber den Wissenschaftlern genau dieses "nicht-diskutieren-wollen" vor.
[quote='konform' pid='127157' dateline='1358075556']
[QUOTE]Die Tatsache, dass die Signalgeschwindigkeit durch die Vakuumlichtgeschwindigkeit nach oben beschränkt ist, hat weitreichende Folgen. Etwa die, dass es im Rahmen der Speziellen Relativitätstheorie keinen starren Körper geben kann. Nach Definition ist das ein ohne Formänderung kongruent zu sich selbst verschiebbarer Körper. Ein Schlag auf ein Ende eines starren Körpers würde eine augenblickliche Verschiebung des anderen Endes bewirken: die Geschwindigkeit vs der elastischen Welle im Körper wäre unendlich groß. vs > c wäre im Widerspruch zum makroskopischen Kausalitätsprinzip, weil mit der elastischen Welle signalisiert werden könnte. (Herv. konform)*)[/QUOTE]
Schön. Und inwiefern unterstützt das deine Aussagen? Deine Hausfrau wird wohl kaum ein starrer Körper sein

Afaik sind starre Körper nur Modelvorstellungen und nicht real existent.