12-01-2013, 14:52
@petronius
eine aussage darüber, was du willst, ist eine deskriptive aussage. ihr liegt auch keine versteckte normative komponente zugrunde, die einen schluss rechtfertigen würde, wie mustafa denkt.
ein fehler nach hume wäre nun, aus dieser eine präskiptive/normative aussage zu folgern.
die unüberwindbare kluft wird schnell sichtabr, wenn man das ganze in moores open question argument formuliert.
ich will, dass x, aber ist es gut?
spenden hilft kranken kindern, aber ist es gut?
im dritten reich wurden juden verfolgt, aber war das gut?
in keinem der fälle kann vom sachverhalt eine norm gefolgert werden.
eine aussage darüber, was du willst, ist eine deskriptive aussage. ihr liegt auch keine versteckte normative komponente zugrunde, die einen schluss rechtfertigen würde, wie mustafa denkt.
ein fehler nach hume wäre nun, aus dieser eine präskiptive/normative aussage zu folgern.
die unüberwindbare kluft wird schnell sichtabr, wenn man das ganze in moores open question argument formuliert.
ich will, dass x, aber ist es gut?
spenden hilft kranken kindern, aber ist es gut?
im dritten reich wurden juden verfolgt, aber war das gut?
in keinem der fälle kann vom sachverhalt eine norm gefolgert werden.