09-01-2013, 18:37
(09-01-2013, 18:09)konform schrieb: Oder wie können zig Meter mächtige Sedimente, nach der Geo-Chronologie das Ergebnis von Hunderttausenden Jahren Ablagerung, ohne Bruchstellen an den spitzen Winkeln geformt worden sein (Synklinale), wenn nicht im plastischen Zustand?
Es gibt Bruchtektonik und plastische Deformation. Welche Art der Tektonik vorherrscht ist abhängig vom Material, der Temperatur und dem Druck.
Wo jetzt der Widerspruch sein soll verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
(09-01-2013, 18:09)konform schrieb: Welche Prozesse aber sollten die Sedimente über diese Zeitraum hinweg in diesem Zustand erhalten haben?
In welchem Zustand?
Es wäre eventuell hilfreich wenn du die genaue Lokalität bennen könntest. Vieleicht handelt es sich bei deinem Sediment auch bereits um ein metamorphes Gestein, was typisch für plastische Deformation mit Faltenbildung ist. Ist das Gestein noch heute als Sedimentgestein vorhanden, aber gefaltet, spricht dies eher für Bruchtektonik. Es gibt aber Ausnahmen. Hast du vieleicht ein Foto?