08-01-2013, 20:11 
		
	
	(07-01-2013, 21:24)Gundi schrieb: Eben sprachst du noch von Pyroklastika und nun von Basaltformationen? Das beides nicht identisch ist und völlig Verschiedenes bezeichnet weist du aber schon, oder?Ich habe Pyroklastika und Basalt nicht gleichgesetzt. Aber auch Pyroklastika bestehen zumindest z.T. aus Eruptivgestein. Ich wollte mit dem Vergleich lediglich die Kräfte andeuten, die für die Bildung der riesigen Basalformationen ursächlich gewesen sein müssen. Während man vulkanische Tätigkeit als Nachwehen der großen Flut deuten kann, müssen die Basaltflüsse mit den nach der Flut zurückgehenden Wasser und der Gebirgs-Faltungen zusammenhängen.
(07-01-2013, 20:57)konform schrieb: ...mit insgesamt Millionen Kubikkilometern, die offensichtlich schnelle entstanden sind
(07-01-2013, 21:24)Gundi schrieb: Du behauptest immer selbstverständlich Dinge ohne mal näher auf Einzelheiten einzugehen. Weshalb jetzt schon wieder "offensichtlich"? Und was heist für dich "schnell" bei vulkanischen Aktivitäten?Eine Inaugenscheinnahme vieler Basalformationen legt ihre schnelle Bildung nahe. Mit schnell meine ich Stunden, Tage, Wochen...
(07-01-2013, 21:24)Gundi schrieb:Siehe oben...(07-01-2013, 20:57)konform schrieb: , müssen auf riesige Druckverlagerungen zurückgehen wie sie nur eine weltweite Flut erzeugen konnte.Oho, wie darf man sich diese Theorie mit der Druckverlagerung vorstellen?

 
 

 
