(08-01-2013, 14:41)Lelinda schrieb:(08-01-2013, 14:20)Artist schrieb:(08-01-2013, 09:59)Lelinda schrieb: Die Kinder bibeltreuer Gemeinschaften werden dagegen oft so weit wie möglich von anderen Kindern ferngehalten; das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Gibt es denke ich auch umgekehrt sehr häufig. Woran liegt das?
Tatsächlich? Nicht, dass ich wüsste.
Des Öfteren hab ich mitbekommen, wie man z.B jemanden der meint ich bin "Gläubig" unter bekennenden "Atheisten" aus deren Gruppendynamik schnell ausgeschlossen wurde. Es ging auch mal gern Einher mit so einer Art "Konvertierungsversuch" - "Wozu brauchst du einen Gott?", "Das ist doch alles Sklaventreiberei", "Wissenschaft" usw.
Es ist im Weitem keine allgemein gültige Regel, weil ich Persönlich kenne viele Atheisten - aber es kam auch mal gern des Öfteren vor, wo man das mitbekommen hat. Es gibt dann so Fälle, wo der "Gläubige" sich gar nicht mehr traut zu sagen, das er Religiös veranlagt ist - weil das öffentlich "out" ist. Es ist wie diese Markenklamotten die man trägt. Trägt man es nicht, stehen viele aussen vor.
Woran liegt das?

