07-01-2013, 10:40
Hm... Ich interessiere mich ebenfalls sehr für diese Thematik... Müsste jetzt aber erst einmal meine Gedanken sortieren, einige Ansichten ausformulieren...
Beim Lesen deiner Ausführungen fiele mir zumindest vllt. erst einmal Hans-Peter Dürr ein - übrigens kein Quacksalber oder Esospinner, sondern eine renommierte Persönlichkeit, dt. Physiker, der u.a. mit Werner Heisenberg zusammenarbeite...
Ganz kurz:
*https://www.youtube.com/watch?v=3DqnblYfH5Y
*https://www.youtube.com/watch?v=1QadpiQOKBE
Das dürfte die längere Fassung sein:
*https://www.youtube.com/watch?v=eabz5IjzwfA
Er ist nicht leicht zu verstehen, aber mich persönlich haben seine Gedanken im Denken einen ordentlichen Schritt weitergebracht, aber hallo...! Es gibt zahlreiche Videos bzw. Vorträge von ihm auf YouTube. Hier noch ein längerer Vortrag:
*https://www.youtube.com/watch?v=JxoSMOIW5J0
Meines Erachtens spielt man allerdings mit dem Feuer, wenn man sich ohne halbwegs solides Grundwissen in Naturwissenschaft und Philosophie - wie es mir bei dir der Fall zu sein scheint, wenn du von "Quant als einer Theorie" (der korrekte Terminus wäre wohl eher 'Quantentheorie' - oder 'Theorie der Quanten', wenn man so will...) sprichst - mit solchen Fragen auseinandersetzt.
In einem anderen Forum war ich bspw. auch mal über eine gewisse 'Miranda' gestolpert, welche auch noch in zahlreichen anderen Foren ihr Unwesen treibt - wie sich später herausstellte - und groß herum posaunte, die "Weltformel" gefunden zu haben...
Allerdings war ihr Geschwafel noch weit, ganz weit unter deinem Niveau, und in deinem Eingangsbeitrag entdecke ich auch durchaus recht interessante Ansätze. Denken und Sprache... sind in der Regel eng miteinander verknüpft und haben sich auch zusammen entwickelt, aber in der Regel ist es schwierig, Gedanken in Sprache zu transformieren. Was sich aussagen lässt, lässt sich nicht immer leicht denken (man denke an die Aussagen der Quantenphysik, die unserer Anschauung zuwider laufen...), und was sich denken lässt, lässt sich nicht immer leicht in Worte fassen. Und nicht zuletzt auch, weil wir vermutlich ähnliche Ansichten vertreten, lasse ich mal Kulanz walten und will deinen Eingangsbeitrag nicht 'zerfleddern'...
Ich denke, ich werde da aber später noch etwas zu schreiben, vor allem auch, weil ich gerade selbst nicht weiß, wie ich den einen oder anderen Gedanken im Kopf jetzt auf die Schnelle in Worte fassen soll...
Beim Lesen deiner Ausführungen fiele mir zumindest vllt. erst einmal Hans-Peter Dürr ein - übrigens kein Quacksalber oder Esospinner, sondern eine renommierte Persönlichkeit, dt. Physiker, der u.a. mit Werner Heisenberg zusammenarbeite...
Ganz kurz:
*https://www.youtube.com/watch?v=3DqnblYfH5Y
*https://www.youtube.com/watch?v=1QadpiQOKBE
Das dürfte die längere Fassung sein:
*https://www.youtube.com/watch?v=eabz5IjzwfA
Er ist nicht leicht zu verstehen, aber mich persönlich haben seine Gedanken im Denken einen ordentlichen Schritt weitergebracht, aber hallo...! Es gibt zahlreiche Videos bzw. Vorträge von ihm auf YouTube. Hier noch ein längerer Vortrag:
*https://www.youtube.com/watch?v=JxoSMOIW5J0
Meines Erachtens spielt man allerdings mit dem Feuer, wenn man sich ohne halbwegs solides Grundwissen in Naturwissenschaft und Philosophie - wie es mir bei dir der Fall zu sein scheint, wenn du von "Quant als einer Theorie" (der korrekte Terminus wäre wohl eher 'Quantentheorie' - oder 'Theorie der Quanten', wenn man so will...) sprichst - mit solchen Fragen auseinandersetzt.
In einem anderen Forum war ich bspw. auch mal über eine gewisse 'Miranda' gestolpert, welche auch noch in zahlreichen anderen Foren ihr Unwesen treibt - wie sich später herausstellte - und groß herum posaunte, die "Weltformel" gefunden zu haben...

Allerdings war ihr Geschwafel noch weit, ganz weit unter deinem Niveau, und in deinem Eingangsbeitrag entdecke ich auch durchaus recht interessante Ansätze. Denken und Sprache... sind in der Regel eng miteinander verknüpft und haben sich auch zusammen entwickelt, aber in der Regel ist es schwierig, Gedanken in Sprache zu transformieren. Was sich aussagen lässt, lässt sich nicht immer leicht denken (man denke an die Aussagen der Quantenphysik, die unserer Anschauung zuwider laufen...), und was sich denken lässt, lässt sich nicht immer leicht in Worte fassen. Und nicht zuletzt auch, weil wir vermutlich ähnliche Ansichten vertreten, lasse ich mal Kulanz walten und will deinen Eingangsbeitrag nicht 'zerfleddern'...
Ich denke, ich werde da aber später noch etwas zu schreiben, vor allem auch, weil ich gerade selbst nicht weiß, wie ich den einen oder anderen Gedanken im Kopf jetzt auf die Schnelle in Worte fassen soll...
