03-01-2013, 16:27
(03-01-2013, 11:42)Flat schrieb: Mich stört, wenn an Israel andere strengere Maßstäbe angelegt werden als an andere demokratische Staaten in der Welt.
Mich auch. Aber das liegt wahrscheinlich nur daran, dass man von Israel, das doch mit der europäischen Kultur ziemlich viel gemeinsam hat, mehr erwartet als von seinen Gegnern. Von manchen Menschen und Länder werden hohe moralische Werte als selbstverständlich vorausgesetzt, und wenn diese sich zur Wehr setzen, ist die Entrüstung groß - egal, wie schlecht sie behandelt werden. Andere dagegen dürfen sich so einiges erlauben und werden trotzdem noch entschuldigt.
(03-01-2013, 11:42)Flat schrieb: Ferner frage ich mich, nach welchen Maßstäben sich manche Menschen das (angebliche oder tatsäche) Unrecht in der Welt aussuchen, das sie anprangern.
Dafür gibt es wohl mehrere Gründe:
- Das Unrecht wird in den Medien groß angeprangert. Die Rolle der Frau in Indien wird auch erst jetzt thematisiert, wo ein besonders schlimmer Fall von Vergewaltigung große Schlagzeilen gemacht hat.
- Die (westliche) Welt hat Interesse an dem Ort, wo es geschieht (Bodenschätze wie Erdöl oder kulturelle Werte wie bestimmte Baudenkmäler oder wichtiger geschichtlicher Ereignisse (immerhin entstand in Israel das Christentum); Länder, die in dieser Hinsicht wenig zu bieten haben, erscheinen seltener in den Nachrichten.
- Die Zuschauer/Leser fühlen sich irgendwie mit den Opfern oder dem Ort (zum Beispiel Urlaubsland oder ähnliche Kultur) verbunden
- Die Welt erwartet von den Beteiligten (wie Israel) mehr Anstand gegenüber dem Feind als von anderen (siehe oben).
(03-01-2013, 12:54)Flat schrieb: Oder die 400.000 Toten und 2,5 Millionen Vertrieben im Sudan (ist erst ganz wenige Jahre her). Wo gab's denn die Fernsehberichte, Solidaritätskundgebungen, Internetdiskussionen, usw.
Der Sudan erfüllt die obigen Kriterien wohl nicht. Das Land spielt für uns keine große Rolle (wer macht schon da Urlaub?), die Kultur ist dem Westen zu fremd, und die Medien berichten, wenn überhaupt, dann nur unter „ferner liefen“ darüber.

