03-01-2013, 16:08
(01-01-2013, 22:50)indymaya schrieb: Der "Zweck" Jesu war doch die Juden, als ihr Messias, wieder zu Gott zu führen. Nicht mal mehr sie, als "Volk Gottes" fanden zu Gott weil ihre Gesetze, Vorschriften und Zeremonien es unmöglich machten.
Deshalb brachte er das Evangelium zuerst den Juden, weil sie ja Gottes Volk sind. Weil sie ihn aber als ihren Messias ablehnten und hinrichten ließen wird das Evangelium der ganzen Menschheit verkündet. Deshalb ist er für alle Menschen gestorben, die glauben, daß er der Messias ist.
Moin,
sehr merkwürdige Interpretation.
Wenn Jesus von sich sagt, dass er allein der Weg wäre, wie kann er dann nur zu den Juden gekommen sein? Das würde ja alle anderen Nichtjuden ausschließen?
Außerdem wäre mir neu, dass Jesus die Noachiden ausgeschlossen hätte. Was war denn mit den Zöllnern und Soldaten, zu denen er auch gesprochen hat?
Die Gesetze und Gebote wurden, auch nach christlicher Lehre, den Juden von G'tt gegeben. Die Bücher Mose sind da doch eindeutig. Gerade diese 613 Weisungen unterscheidet ja die Juden von den Nichtjuden, denen G'tt nur 7 Weisungen gegeben hat. Sowohl Juden wie auch Nichtjuden haben damit ihren Maßstab für G'ttes Gerechtigkeit ihnen gegenüber.
Jesus selbst hat die Gebote auch nie angekratzt sondern betonte im Gegenteil, dass jedes Jota von ihnen wieter gilt.
Zu dem Unsinn, dass die Juden Jesus umgebracht haben, muss ich ja wohl nicht weiter eingehen. Diese christliche antijüdische Propaganda sollte bekannt sein und selbst die großen christlichen Kirchen haben sich ja inzwischen von dieser Interpretation los gesagt.
Tschüss
Jörg