02-01-2013, 18:05 
		
	
	(02-01-2013, 17:10)konform schrieb: Mal ein Beispiel einer Datierung mit einer Konkurrenz-Methode:
Nachdem man mit der K-Ar-Methode so oft aufgelaufen ist, hofft man zur Datierung von Proben aus jüngerer Vergangenheit auf die Ar-Ar-Methode.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kalium-Argon-Datierung
Zitat aus obigem Link:
Zitat:Diese 39Ar-40Ar-Methode ist in der Lage, viel jüngere Ereignisse zu datieren als die herkömmliche Kalium-Argon-Datierung. Sie ist inzwischen soweit verfeinert worden, dass es P. R. Renne et al. 1997 gelungen ist, Bimsstein von dem Vesuv-Ausbruch, welcher Pompeji zerstörte, auf ein Alter von 1925 ± 94 Jahren zu datieren[1]. Das entspricht dem Jahr 72 n. Chr. und stimmt damit im Fehler mit dem historischen Datum überein, welches Plinius der Jüngere - umgerechnet in den Gregorianischen Kalender - mit 79 n. Chr. angibt.
Aber was willst du damit beweisen? Für verschiedene Alter werden verschiedenen Methoden benutzt. Über eine angeblich fehlerhafte K-Ar-Methode sagt das doch aber nichts aus.
(02-01-2013, 17:10)konform schrieb: Ich wäre gerne ein Mäuschen gewesen, als das veröffentlichte Ergebnis ausgehandelt wurde. Zum Glück war das tatsächliche Ausbruchsdatum bekannt. Was wohl wäre als Ergebnis herausgekommen, wenn das Datum nicht überliefert worden wäre und man die Proben mittels der K-Ar-Methode datiert hätte...
Bei dir klingt es so, als ob der Wissenschaftler wahllos eine Methode nimmt, mit welcher er datiert. So läuft das in der Realität aber nicht. Das ist u.a. abhängig vom Alter, Material und Geschichte des Materials.
