02-01-2013, 17:58
(02-01-2013, 16:36)konform schrieb: Nehmen wir das Beispiel einer lokalen Schichtung, die Grube Messel. Über einen Zeitraum von 1 - 2 Millionen Jahren soll der kleine See mit eingeschwemmten Wasser- und Landtieren befüllt geworden sein. Die eingespülten Tiere seien auf den Boden des Sees gesunken und dort als Leichen konserviert worden. Das sei wegen der Sauerstoffarmut in tieferen Bereichen des Sees und der dadurch verhinderten bakteriellen Zersetzung möglich gewesen.
Die Tiere wurden in der Grube Messel keineswegs im Ganzen konserviert. Die Meisten versteinerten ganz normal. Das Besondere ist jedoch, dass auch Weichteile und organisches Material seine Abdrücke hinterließ. So findet man Abdrücke von Federn, Haut und dergleichen.
Zudem die Vielfalt der Oganismen und ihr guter Zustand.
(02-01-2013, 16:36)konform schrieb: Zunächst ist anzumerken, dass solche Prozesse nie beobachtet wurden.
Welche Prozesse jetzt konkret?
Das Weichteile und organisches Material in anoxischem Milieu wesentlich langamer abgebaut wird bzw. Reste übrig bleiben?
Das wird heute vielfach in Mooren und sauerstoffarmen Seen beobachtet.
In der Geologie sagt man so schön: "The present is the key to the past"
Gerade sedimentäre Systeme erlauben das ganz gut.
(02-01-2013, 16:36)konform schrieb: Zum andern sei neben weiteren Ungereimtheiten...
Die da wären?
(02-01-2013, 16:36)konform schrieb: ...und das wahrscheinlich durch Zuflüsse mit sauerstoffreichem Wasser durchmischte See hingewiesen - was die Bakterientätigkeit angeregt hätte.
Das ist immer abhängig von der Tiefe des Sees. Ein Gewässer ist in der Regel nicht homogen durchmischt. Sollte aus dem Biologieunterricht eigentlich bekannt sein.
(02-01-2013, 16:36)konform schrieb: Wie oft werden Fakten in die gängige Geo-Chronologie hinein interpretiert.
Ich möchte nicht einmal abstreiten, dass übermäßiges Interpretieren in der Wissenschaft vorkommt. Allerdings kann ich das bei der Grube Messel nicht erkennen.
(02-01-2013, 16:36)konform schrieb: Den Anhängern des Naturalismus ist es recht, der Masse gleichgültig. So können die System-Geologen ihre Monopolstellung leicht verteidigen.
System-Geologe? Netter Begriff. Darf man fragen was das sein soll?
(02-01-2013, 16:36)konform schrieb: Fast alle Menschen besitzen die nötigen Fähigkeiten, um sich in den äußerst wichtigen Fragen zum erdgeschichtlichen Zeitrahmen und zur Geschichte der Menschheit von Experten unabhängig zu machen. Es genügt, sich unvoreingenommen durch Inaugenscheinnahme geologischer Gegebenheiten selbst ein Bild zu machen und einige Vergleiche anzustellen.
Und wie soll das gehen, wenn es so einfach ist? Sag doch mal!