02-01-2013, 16:36
(31-12-2012, 18:50)Ekkard schrieb: Erdalter:Ist mir durchaus bewusst, dass die Verteidiger des naturalistischen Weltbildes im Erstellen überzeugender Chronologien geschickt sind. Die Historische Geologie und ihre verwandten Disziplinen kennen eine ganze Reihe solcher “Uhren”, deren Zuverlässigkeit aber von der Richtigkeit der zugrunde gelegten Annahmen abhängen.
Das Erdalter ist auf einer sehr groben Skala leicht abzuschätzen. Beispielsweise das rheinische Schiefergebirge ist etwa 400 m hoch und enthält Meeresfossilien. Man weiß, dass die Mittelgebirge ursprünglich auf Alpenhöhe gewachsen sind (Rheinterrassen und -Durchbrüche) und wieder abgewittert sind. Also hat seine Oberfläche einen Weg von ca. 4000 m nach oben + 3600 m nach unten zurück gelegt (rund 7600 m). Da man Gebirgswachstum und Verwitterung im Mittel im Zehntelmillimeterbereich beobachtet, erhält man eine Grobschätzung für diesen Vorgang von 7600m/0,0001m = 76 000 000 Jahre, also 76 Mio Jahre. Und das war nicht der Beginn der Welt, sondern nur ein Gebirgsbildungsvorgange in einer langen Reihe. Einschließlich der ältesten Minerale des rheinischen Schiefers kommt man nach neueren Erkenntnissen auf über 340 Mio. Jahre für dieses Gebirge.
- - -
Nehmen wir das Beispiel einer lokalen Schichtung, die Grube Messel. Über einen Zeitraum von 1 - 2 Millionen Jahren soll der kleine See mit eingeschwemmten Wasser- und Landtieren befüllt geworden sein. Die eingespülten Tiere seien auf den Boden des Sees gesunken und dort als Leichen konserviert worden. Das sei wegen der Sauerstoffarmut in tieferen Bereichen des Sees und der dadurch verhinderten bakteriellen Zersetzung möglich gewesen.
Zunächst ist anzumerken, dass solche Prozesse nie beobachtet wurden. Zum andern sei neben weiteren Ungereimtheiten auf die angeblich geringe Ablagerungsgeschwindigkeit von weniger als 1 mm/ Jahr und das wahrscheinlich durch Zuflüsse mit sauerstoffreichem Wasser durchmischte See hingewiesen - was die Bakterientätigkeit angeregt hätte.
Wie oft werden Fakten in die gängige Geo-Chronologie hinein interpretiert. Den Anhängern des Naturalismus ist es recht, der Masse gleichgültig. So können die System-Geologen ihre Monopolstellung leicht verteidigen.
Fast alle Menschen besitzen die nötigen Fähigkeiten, um sich in den äußerst wichtigen Fragen zum erdgeschichtlichen Zeitrahmen und zur Geschichte der Menschheit von Experten unabhängig zu machen. Es genügt, sich unvoreingenommen durch Inaugenscheinnahme geologischer Gegebenheiten selbst ein Bild zu machen und einige Vergleiche anzustellen.

