31-12-2012, 01:20
Es kommt immer darauf an, worauf sich Fundamentalismus bezieht. In mancher Beziehung bin auch ich Fundamentalist. Für mich sind beispielsweise Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Menschenwürde, Rechtsgleichheit oder Solidarität fundamental, also unverzichtbar. Ich werde immer darauf hin arbeiten, dass wesentliche Aspekte, also z. B. Achtsamkeit, Höflichkeit oder angemessene Reaktion eingehalten werden.
Es gibt natürlich vor allem zwischen verschiedenen Gesellschaften kulturell bedingte Regeln, die für die betreffenden Menschen fundamental sind z. B. bestimmte Ehrenkodizes bzw. Verhaltensregeln dazu.
So etwas ist "auf die Schnelle" gar nicht veränderbar, obwohl die jeweils andere Seite meint, das sei im negativen Sinne "Fundamentalismus".
Ich hoffe, im Thread ist nicht statt "Fundamentalismus" "Extremismus" gemeint. Der Extremist verlangt oder kämpft für seine fundamentalen Ansichten quasi für alle. Dem ist praktisch nur mit einer gewissen Gesetzlichkeit zu begegnen, die unmissverständlich klar macht: "Das (z.B. Ehrenmord) gilt bei uns als Verbrechen!"
Es gibt natürlich vor allem zwischen verschiedenen Gesellschaften kulturell bedingte Regeln, die für die betreffenden Menschen fundamental sind z. B. bestimmte Ehrenkodizes bzw. Verhaltensregeln dazu.
So etwas ist "auf die Schnelle" gar nicht veränderbar, obwohl die jeweils andere Seite meint, das sei im negativen Sinne "Fundamentalismus".
Ich hoffe, im Thread ist nicht statt "Fundamentalismus" "Extremismus" gemeint. Der Extremist verlangt oder kämpft für seine fundamentalen Ansichten quasi für alle. Dem ist praktisch nur mit einer gewissen Gesetzlichkeit zu begegnen, die unmissverständlich klar macht: "Das (z.B. Ehrenmord) gilt bei uns als Verbrechen!"
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard