29-12-2012, 23:22
(29-12-2012, 13:29)Mustafa schrieb: Kann man also auch außerhalb von Betrachtung der "natürlichen Welt" zu "Wahrheiten" kommen ?
aber selbstverständlich
"wahr" ist wie "falsch" ein aussage wert in der logik, welche ein teilgebiet der mathematik ist
nicht zu verwechseln mit "glaubenswahrheiten" und ähnlichem rationalmüll, der par ordre de mufti einfach geglaubt werden muß
(29-12-2012, 13:29)Mustafa schrieb: Natürlich kann man wissenschaftliche Methodik "ausweiten" (der Autor nennt ja einige Beispiele).
Aber damit entfernt man sich von "naturalistischer" Überprüfung.
und was stört dich daran?
außer vielleicht, daß es diesen popanz des "naturalismus", wie du ihn dir als feindbild konstruierst, real gar nicht gibt?
du hast eigentlich immer noch nicht beschrieben, was genau denn dieser pöhse "naturalismus konkret eigentlich sein soll
sagst nur immer wieder, wenn du kein gegenargument mehr hast bzw. zugeben mußt, daß der andere recht hat, das sei ja gar nicht damit gemeint gewesen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

