27-12-2012, 14:36
fassen wir zusammen:
auch wenn man die unterscheidung zwischen "aussagen auf sachebene" und "aussagen auf deutungsebene" macht, so gilt doch, daß auch "aussagen auf deutungsebene" nicht die logik aushebeln. widersprüchliches ist widersprüchlich, logisch inkonsistentes ist logisch inkonsistent
daß eine "runde ecke" ein widerspruch in sich ist, wird auch nicht dadurch anders, daß man dies zu einer "aussage auf deutungsebene" erklärt
richtig ist natürlich, daß man "aussagen auf deutungsebene" wie "für mich ist die sonne oder jeder sch***haufen ein gott" ("ich deute die sonne oder jeden sch***haufen als gott) nicht logisch bzw. von irgendetwas realem ("auf sachebene") herleitet und daher, wie jedes geschmacksurteil, auch nicht logisch hinterfragen kann
auch wenn man die unterscheidung zwischen "aussagen auf sachebene" und "aussagen auf deutungsebene" macht, so gilt doch, daß auch "aussagen auf deutungsebene" nicht die logik aushebeln. widersprüchliches ist widersprüchlich, logisch inkonsistentes ist logisch inkonsistent
daß eine "runde ecke" ein widerspruch in sich ist, wird auch nicht dadurch anders, daß man dies zu einer "aussage auf deutungsebene" erklärt
richtig ist natürlich, daß man "aussagen auf deutungsebene" wie "für mich ist die sonne oder jeder sch***haufen ein gott" ("ich deute die sonne oder jeden sch***haufen als gott) nicht logisch bzw. von irgendetwas realem ("auf sachebene") herleitet und daher, wie jedes geschmacksurteil, auch nicht logisch hinterfragen kann
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)